Die Grundschulen stehen vor großen Herausforderungen

Die Grundschulen stehen vor großen Herausforderungen, das sind besonders: Die Umsetzung der Inklusion, der vermehrte Förderbedarf aufgrund der Corona-Pandemie, die digitale Ausstattung der Schulen und seit einigen Monaten auch die Aufnahme, Integration und Beschulung von Schulkindern aus der Ukraine. Eine Aufstockung der Lehrkräfte ist dringend notwendig. Bedauerlicherweise habe die Unterrichtsversorgung einen historischen Tiefstand im aktuellen Schuljahr erreicht. Man sei wieder auf das Niveau von vor 20 Jahren zurückgefallen. Das müsse sich dringend wieder ändern.
„Der Schlüssel zur Lösung der zunehmenden Aufgaben für Lehrkräfte sei hierzulande auch die Ausbildung von mehr Lehrpersonal“, erläutert Kornelia Ilsemann weiter. Die Studienseminare Niedersachsens müssten endlich wieder mehr Lehramtsanwärter/innen ausbilden, den Quereinstieg fördern sowie durch die Anhebung der Vergütung von allen Lehrkräften auf A13 den Lehrberuf attraktiver machen. Andere Bundesländer seien diesbezüglich schon viel weiter. Gleichzeitig müsse aber auch eine Aufstockung von pädagogischem Personal für die multiprofessionellen Teams auf den Weg gebracht werden.
Da der Grundstein für die weitere schulische und auch persönliche Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler in der Grundschule gelegt werde, müsse Schulpolitik mehr Priorität und finanzielle Ressourcen in Niedersachsen erhalten, betont Kornelia Ilsemann.