Der Alte ist auch der Neue

Bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des FDP-Ortsverbandes in Northeim wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.
Der geschäftsführende Vorstand bleibt mit dem Vorsitzenden Tobias Schnabel und den beiden Stellvertretern Eckhard Ilsemann und Jutta Heynold (gleichzeitig auch Schriftführerin) unverändert. Der FDP-Kreisverband Northeim hat die Kassenführung des FDP-Ortsverbandes Northeim übernommen. Deshalb musste die Stelle der Schatzmeisterin / des Schatzmeisters und der Kassenprüferin / des Kassenprüfers nicht neu besetzt werden. Der Vorstand dankt seinem langjährigen Schatzmeister Manfred Matthies ausdrücklich für seine hervorragende Arbeit.
Verstärkt wird der geschäftsführende Vorstand durch die themenbezogen arbeitenden Beisitzer Kornelia Ilsemann, Dietmar Dallmann, Alexander Hartmann, Björn Singbeil, Jonas Küster und Irnfried Rabe. Ehrenvorsitzender ist Hans-Jürgen Rahn.
Die Versammlung stellt fest: In der Stadt Northeim gibt es viele Baustellen auch dadurch bedingt, dass der Bürgermeister Mehrheitsentscheidungen auf die lange Bank schiebt und so eine eigene Politik betreibt. Schwerpunktthema im Rat der Stadt Northeim ist nach wie vor die Energiewende und die überproportionale Belastung der Stadt Northeim durch Windräder. Eckhard Ilsemann freut sich, dass durch Einsatz der FDP-Fraktion im Stadtrat und der Siedlergemeinschaft die Brunkelskamp-Brücke nun doch schon vorzeitig neu gebaut wird. Ein Herzensthema der Fraktion ist die Frischwasserzufuhr der Wallteiche durch die Selde. Die Kosten für Bauvorhaben der Stadt explodieren. So werden sie für die neue Sporthalle auf inzwischen 25 Millionen Euro veranschlagt – die Neugestaltung des Münsterplatzes wird auf 10 Mio. EURO geschätzt (jeweils ohne überregionale Zuschüsse).